Doppel-Viertelfinale: Großer Erfolg für Barbora Zahlavová-Strycová
- geschrieben von © andresen-presseservice / Horst Andresen
- Dienstag, 02 Juli 2013 14:44
- Schriftgröße Schriftgröße verkleinern Schrift vergrößern
Das ist einer der schönsten Erfolge für Barbora Zahlavová-Strycova vom TC BW WattExtra Bocholt: Die 27-jährige Tschechin schlug am Dienstagnachmittag zusammen mit ihrer Partnerin Julia Görges in Wimbledon im Achtelfinale des Doppelwettbewerbs das an eins gesetzte Duo Sara Errani/Roberta Vinci!
Die tschechisch-deutsche Kombination überraschte mit einem Drei-Satz-Erfolg gegen die Italienerinnen, die Siegerinnen des Grand Slam bei den Australian Open im Januar geworden waren und zurzeit als weltbestes Doppel gelten – deshalb waren die Südeuropäerinnen auch an eins in Wimbledon eingestuft worden. Außer in Australien hatten sie 2012 auch die US Open und die French Open gewonnen – eine einzigartige Siegesserie, die an diesem Dienstag von Barbora Zahlavová-Strycova aktuell 53. der Doppel-Weltrangliste, beste Platzierung war Rang 14) und Julia Görges (Foto in Ratingen, Doppel-WTA-34.) gestoppt wurde.
Zahlavová-Strycova/Görges gewannen 3:6, 6:3 und 6:2. Nach verlorenem ersten Satz schien alles für die Favoritinnen zu laufen. Doch die hatten die Rechnung ohne die beiden couragierten Gegnerinnen gemacht, die sich noch beim Bundesligafinale am 9. Juni in Ratingen getroffen hatten. Da gewann Bocholt mit 5:1 nach der Entscheidung in den Einzeln, und im Gegensatz zu Görges war Barbora Zahlavová-Strycova, im Vorjahr im tschechischen Weltmeisterteam beim Gewinn des Fed-Cups, nicht zum Einsatz gekommen.
Am Montag war bereits Anna-Lena Grönefeld aus Bocholt mit Kveta Peschke ins Doppel-Viertelfinale eingezogen. Die WattExtra-Spielerinnen treffen aber (noch) nicht aufeinander: Grönefeld/Peschke, an sieben gesetzt, treffen auf Petrova/Srebotnik (Nummer drei), Zahlavová-Strycova/Görges sind auf Rang 16 eingesetuft und spielen in der Runde der besten Acht gegen die ungesetzten Shuko Aoyama/Chanelle Scheepers (Japan/Südafrika).
Für den Eintritt ins Viertelfinale gibt es 145.000 Englische Pfund. Insgesamt ist der Damenwettbewerb mit 5,77 Millionen Pfund dotiert, das Gesamtturnier mit mehr als 13 Millionen Pfund.